5

20 Bewertungen

Heizungsförderung leicht gemacht: Beratung & Begleitung beim Förderantrag

Für unsere Kunden/-innen im Bereich Heizungstechnik:

Wir beraten Sie automatisch zu den Fördermöglichkeiten für Ihre Heizungs-anlage. Kein langes Suchen nach aktuellen Förderbedingungen. Kein langes Warten auf Antworten zu Ihren Fragen. Unser Energieeffizienzexperte Simon Prambs begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Antragstellung.

Keine Angst vorm Heizungsgesetz und Formularedschungel

Was darf ich noch? Was muss ich?
Wie läuft das mit der Förderung?

Zuschüsse oder Kredit, KfW oder BAFA? Schnell ist die Überforderung da. Kein Wunder, denn gesetzliche Bestimmungen und Förderbedingungen für energieeffiziente Maßnahmen verändern sich immer wieder. Für uns ist dieses Know-how täglich Brot. Wenn Sie mit uns energieeffizient bauen oder sanieren, beraten wir Sie automatisch zu den staatlichen Fördermöglichkeiten.

Fachlich. Neutral. Persönlich.

Wen beraten wir zur Heizungsförderung?

Privatpersonen für Wohngebäude

Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern, von Eigentumswohnungen in Wohn-eigentümergemeinschaften (WEG) und WEG

Unternehmen & Kommunen für Wohn- und Nichtwohngebäude

Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern, von Eigentumswohnungen in Wohn-eigentümergemeinschaften (WEG) und WEG

Heizungsoptimierung

Es muss nicht gleich eine neue Heizungsanlage sein. Auch Verbesserungen an der bestehenden Heizung werden gefördert. Wie z.B. Optimierung von Biomasseheizungen, Austausch von Heizungspumpen, Dämmung von Rohrleitungen.

Austausch alter Heizung

Beim Austausch Ihrer bestehenden Heizung können Sie mit staatlicher Unterstützung rechnen, wenn Sie sich für regenerative Heizungstechniken entscheiden.
Unser Tipp: Warten Sie nicht, bis Ihre Heizung kaputt ist.

Was wird gefördert im Bereich Heizung?

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt der Staat unterschiedliche Maßnahmen für Ihre Heizung.

Um Klimaschutzziele zu erreichen und fossile Rohstoffe zu schonen. Wie die Förderbedingungen in Ihrem Fall konkret aussehen, erklären wir in unserer Beratung. Gut zu wissen: Auch die Planung und Baubegleitung durch unseren Energieeffizienzexperten wird in vielen Fällen gefördert.

Ablauf unserer Förderungsberatung:
Von A wie Antrag bis Z wie Zuschuss

Erstgespräch & Fragebogen
In einem ersten Gespräch lernen wir Ihr Vorhaben kennen. Zur optimalen Vorbereitung bekommen Sie eine Checkliste von uns. Wir klären wichtige Eckdaten ab und machen eine erste Einschätzung.
1
Bestandsaufnahme vor Ort & Vorprojektierung
Wir kommen zur Bestandsaufnahme des Ist-Zustands Ihrer Immobilie vorbei. Wir analysieren unterschiedliche Sanierungs- und Baumaßnahmen, berechnen Einsparpotenziale. Ziel: wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden, die optimal zu Ihnen und Ihrem Budget passen und Ihren Wohnkomfort verbessern.
2
Antragstellung
Sie entscheiden sich in Ruhe, dann übernehmen wir. Ihr energetisches Sanierungskonzept steht fest und wir begleiten Sie bei der Antragstellung bei KfW oder BAFA. Inklusive Liefer- oder Leistungsvertrag mit aufschiebender/auflösender Bedingung für den Fall der Nichtförderung und Zeitplan für die Maßnahmenumsetzung.
3
Bauvorbereitung, Umsetzung & Abnahme
Im besten Fall bekommen Sie eine Zusage zum Zuschuss und wir können loslegen. Unser Montageteam übernimmt die Bauvorbereitung und –durchführung.
4
Auszahlung der Förderung
Nach der Abnahme bestätigen wir die Durchführung. Wir unterstützen Sie dabei, alle notwendigen Nachweise einzureichen und die Auszahlung der Förderung zu beantragen.
5
Keine Zeit verlieren &
Erstgespräch vereinbaren

Das Plus für Sie:
Wir sind Experten für Heizungsinstallation,
Energieeffizienz und Förderungsberatung

KfW zertifiziert

Simon Prambs ist von der KfW zertifizierter Energieeffizienzexperte. Als Ingenieur für Gebäude- und Energietechnik ist er spezialisiert auf energieeffizientes Bauen und Sanieren und erneuerbare Energien.

Up to date

Wir qualifizieren uns regelmäßig weiter, um Sie immer zum aktuellen Stand informieren zu können. Was Förderbeding-ungen und –möglichkeiten angeht, genauso wie technische und energieeffiziente Entwick-lungen im Heizungsbereich.

Ohne Wenn und Aber

Wir beraten Sie neutral. Egal ob Gasheizung oder Wärmepumpe. Ihre individuelle Situation, Ihre Ausgangslage, Ihre Wünsche, aber auch Ihre Eingrenzungen sind die Grundlage für eine gute Beratung und Lösungsfindung.

Nicht nur beraten, auch machen

Heizungsbau ist unser Schwerpunkt seit Gründung der Firma 1999. Wir beraten Sie nicht nur, wir planen, installieren, reparieren und warten Ihre Heizung. So können Sie sich auch nach der Förderung auf uns verlassen.

Häufige Fragen zur Heizungsförderung

Welche Heizungsanlagen werden gefördert?

Allgemein: Heizungsanlagen auf Basis regenerativer Energien. Aus unserem Angebot zählen dazu: Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Fernwärmeheizungen. Aber auch Heizungsoptimierungen und kleinere Maßnahmen werden unterstützt. Es lohnt sich auf jeden Fall nachzufragen. In unserer Förderungsberatung schauen wir uns Ihren Fall individuell an.

Nein. Aber Sie sollten sich rechtzeitig informieren. Bis spätestens 2045 muss Ihre Heizung vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Tipp von uns: Warten Sie nicht, bis Ihre Heizung kaputt ist. Wenn Sie Bestandskunde/-in bei uns sind, informieren und beraten wir Sie jederzeit gerne.

Hierbei begleiten wir Sie. Sie brauchen einen eigenen Account und eigene Zugangsdaten für das Kundenportal „Meine KfW“. Notwendige Nachweise für die Antragstellung stellen wir als Fachhandwerker aus. Bei Bedarf gehen wir jeden Schritt im Antrag in einem gemeinsamen Termin mit Ihnen durch. Wichtig ist: Die Antragstellung muss vor Vorhabensbeginn passieren.

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Aktuell gibt es eine Grundförderung mit einem Basisfördersatz von 30 Prozent. Bei Erfüllung unterschiedlicher Kriterien gibt es weitere Boni und günstige Ergänzungskredite. Insgesamt ist die Förderrate auf maximal 70 Prozent begrenzt.